Der Griff nach dem Handy, um den Moment für die Ewigkeit einzufangen, stellt Festivalveranstaltende vor eine Herausforderung. Die Balance zwischen digitaler Interaktion und unmittelbarer Festivalerfahrung zu finden, ist nicht einfach.
Dieses Panel untersucht die wachsende Abhängigkeit von Handys auf Festivals und die Auswirkungen auf die Live-Erfahrung, da auch Festivals von der Öffentlichkeitswirklichen Darstellung der Besuchenden leben.
Insbesondere diskutieren Experten die Einführung von No Photography Policies, um das physische Erlebnis und die soziale Interaktion der Festivalbesucher zu fördern. Diskutiert werden unter anderem die Gründe hinter dieser Idee, die Auswirkungen auf die Künstler, das Publikum und die Festivalerfahrung sowie mögliche Kompromisslösungen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen.
ENG: Reaching for your cell phone to capture the moment for eternity presents festival organizers with a challenge. Finding the balance between digital interaction and the immediate festival experience is not easy. This panel explores the growing reliance on cell phones at festivals and the impact on the live experience, as festivals also thrive on the public-facing representation of attendees. In particular, experts will discuss the introduction of no photography policies to promote the physical experience and social interaction of festival-goers. Discussions will include the reasons behind this idea, the impact on artists, audiences and the festival experience, and possible compromise solutions that take into account the needs of all parties involved.
Moderation:
Katrin Fuhrmann (thegoodheart / DJ MAG GERMANY)
Speaker*innen:
Ana Markovic (EXIT Festival)
Federico Battaglia (unreleased)
Artur Mendes (Boom Festival)