Zusammenarbeit von Kommunen und innerstädtischen Festivals

Die reibungslose Durchführung innerstädtischer Festivals hängt maßgeblich von einer lösungsorientierten Zusammenarbeit zwischen Veranstaltenden und Behörden wie Feuerwehr oder dem Ordnungsamt ab. Dieses Panel zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen, wie beide Seiten gemeinsam (Sicherheits-)Konzepte erarbeiten und dabei flexibel auf Anforderungen eingehen, etwa durch die Einrichtung von Feuerwehrumfahrungen und die Entwicklung maßgeschneiderter Löungen für Verordnungen. Ein weiterer Fokus des Panels liegt darauf, wie beide Seiten offener und transparenter zusammenarbeiten können, um nicht nur Sicherheitsfragen zu lösen, sondern auch innovative und kreative Ansätze für die Durchführung von Festivals im finanziellen Rahmen zu finden. Wie kann man den Spagat zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit meistern? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um zukünftige Herausforderungen proaktiv anzugehen? Ziel dieses Panels ist es, Impulse zu geben und eine „Leuchtturmfunktion“ für andere Städte, Gemeinden und Festivals zu schaffen, indem praxisnahe Beispiele und Optimierungspotenziale aufgezeigt werden.

Moderation:

Jens Groskopf (GROSKOPF Consulting e. K.)

Speaker:

Lea Drewer (Stadt Münster – Ordnungsamt)

Stefan Braasch (Dockland GmbH / Docklands Festival)

Michael Tenti (Feuerwehr Münster)

Fabian Schäfer (f-quadrat GmbH)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert