Fliegende Bauten & das Baubuch

Das Panel „Modular Festivalbuildings nach German Baubuch“ widmet sich der innovativen Gestaltung und Anwendung modularer Gebäude für Festivals und andere temporäre Veranstaltungen. Diese modularen Strukturen, darunter Open-Air-Bühnen, Zelte, Tribünen und temporäre Ausstellungshallen, werden als Fliegende Bauten bezeichnet, da sie nicht fest mit dem Boden verbunden sind. In Diskussionen zwischen Expertinnen werden die Vorteile modularer Bauweisen wie Flexibilität, Nachhaltigkeit und Effizienz hervorgehoben, und es werden aktuelle Trends und bewährte Methoden präsentiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks und der Einhaltung hoher Sicherheitsstandards. Darüber hinaus werden die Herausforderungen besprochen, denen ausländische Dienstleister begegnen, einschließlich der Unterschiede in Bauvorschriften, Sprachbarrieren und der Notwendigkeit, lokale Genehmigungen zu erhalten. Dieses Panel richtet sich an Architektinnen, Veranstaltungsplaner*innen und alle, die an fortschrittlichen Baukonzepten für temporäre Veranstaltungen interessiert sind.

Moderation: Ayke Bröcker (edelmat. Veranstaltungstechnik)

Enrico Dreßler (GischtGlück GmbH)

Jan Poneß (Nüssli (Deutschland) GmbH)

Melanie Blum (TÜV Rheinland Industrie Service GmbH)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert