Mit diesem Diskussions Panel präsentieren wir eine faszinierende, aber auch kontroverse Diskussion über Datenschutz, Rechtsgrundlagen und die Grenzen der Sicherheitsüberwachung auf Festivals. Dabei geht es um die zentrale Frage: Darf und soll künstliche Intelligenz genutzt werden, um Besucher*innen über das gesamte Festival zu verfolgen?
Welche Datenschutzbestimmungen und Rechtsgrundlagen müssen dabei beachtet werden? Unsere Expertinnen werden die ethischen und rechtlichen Aspekte dieser Technologie auf Festivals beleuchten. Denn die Möglichkeit, Festivalbesucherinnen über das gesamte Festival hinweg zu verfolgen, wirft auch die Frage auf, welche Konsequenzen dies für zukünftige Festivalteilnahmen haben kann. Gibt es eine Gefahr, dass Personen aufgrund ihres Verhaltens auf einem Festival den Zugang zu anderen Veranstaltungen verlieren und ist das vielleicht gut so? Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und individueller Freiheit wird hier intensiv beleuchtet. Wie weit darf die Überwachung im Namen der Sicherheit gehen, ohne die Privatsphäre der Besucher*innen zu verletzen? Unsere Diskussion wird sich mit diesem delikaten Gleichgewicht beschäftigen und die möglichen Auswirkungen auf die Festivalkultur kritisch reflektieren.
Moderation:
Mandy Prof. Dr. Risch-Kerst (EVENTLawers Berlin)
Speaker:
Dr. Maximilian Dombert (Dombert Rechtsanwälte)
Daniel Brune (eventCORE / laserfabrik)
Dr. Florian Fabry (Tensora)