• Future of Festivals - Der Podcast

    Barrierefreies Ticketing

    Menschen mit Behinderungen fühlen sich beim Ticketkauf benachteiligt“ titelte der Münchner Merkur, als sich im März 2023 Protest gegen die schwer zugänglichen Ticketing-Systeme diverser Festivals regte. Fehlende Barrierefreiheit auf Ticketing-Plattformen, lange Wartezeiten in kostenpflichtigen Hotlines und komplizierte Buchungsverfahren machen den ersten und wichtigsten Aspekt des Festivalerlebnisses für Kulturkonsument*innen mit Behinderung oft zu einer frustrierenden Angelegenheit. Darüber hinaus sind Informationen zur Barrierefreiheit von Festivals beim Ticketkauf oft nicht ausreichend oder gar nicht verfügbar.

    Der European Accessibility Act (EAA) soll bis 2025 sicherstellen, dass E-Commerce-Lösungen auch für Menschen mit Behinderung eine einfache und schnelle Buchung von Tickets ermöglichen. Investitionen in die Barrierefreiheit von Ticketing-Systemen tragen jedoch nicht nur dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen leichteren Zugang zu Veranstaltungen haben, sondern bieten Unternehmen auch die Möglichkeit, eine breitere Zielgruppe zu erreichen.

    Moderation:

    Drees Ringert (Initiative Barrierefrei Feiern)

    Speaker:

    Yonne Lewansky (CTS EVENTIM)

    Joana Steinbach (Zurück zu den Wurzeln Festival)

    Caroline Cecilia (Atelier C. Tallone)

    Festival Changemakers – The Talks

    Mia Heresch hat sich für euch mit den wichtigsten Festival Veranstalterinnen unterhalten.

    Es geht um Gender Equality, Diversität, Politik, unsere Gesellschaft und vieles mehr.

    Sie ist im Gespräch mit:

    Samira Wacker (Head of Booking, Jenseits von Millionen)

    Ana Markovic (International Marketing Manager, Exit Festival)

    Eugenie Encalarde (President / COO Festival Productions, INC. New Orleans & Coordinating Producer New Orleans Jazz Festival)

    Marta Pallares (Head of Press and PR, Primera Sound)

    Jenn Yakoubian (Executive Vice President, Goldenvoice)

    Fruzsina Szép (Managing Festival Director Superbloom & Festival Director Lollapalooza Berlin)

    Mia Heresch spoke to the most important Festival organisers for you.

    Talking about gender equality, diversity, politics, our society and much more.

    She is in dialogue with:

    Samira Wacker (Head of Booking, Jenseits von Millionen)

    Ana Markovic (International Marketing Manager, Exit Festival)

    Eugenie Encalarde (President / COO Festival Productions, INC. New Orleans & Coordinating Producer New Orleans Jazz Festival)

    Marta Pallares (Head of Press and PR, Primera Sound)

    Jenn Yakoubian (Executive Vice President, Goldenvoice)

    Fruzsina Szép (Managing Festival Director Superbloom & Festival Director Lollapalooza Berlin)

    Lighting design (eng)

    The world of visual art at festivals is constantly evolving, and the use of lighting design, 3D mapping, laser technology, LEDs and VJs plays a crucial role in this. This panel looks at the past, current developments and future trends in this fascinating area of festival experiences. From integrating light and visuals to set the mood, to creating immersive environments that push the boundaries of reality, leading experts and artists will offer insights into the opportunities and challenges these technologies bring. Issues of sustainability, interactivity and artistic innovation that will shape the future of visual design at festivals will also be discussed.

    Moderation:

    Antje Osterburg (if eyes could talk – Immersive Rauminszenierungen & Events)

    Speaker:

    Ceciel van Slobbe (Be The Disco Ball)

    Florian Görlitz (MechanicalMagic)

    Christopher Schardt (LED Labs)

    Wie Festivals kinderfreundlicher werden können

    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der Musik- und Festivalbranche eine besondere Herausforderung. Dieses Panel beleuchtet, wie Festivals ihre Strukturen anpassen können, um auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Künstler*innen mit Familienverantwortung einzugehen. Diskutiert werden Lösungsansätze wie kinderfreundliche Bereiche, flexible Arbeitszeiten und Betreuungsangebote auf Festivals, die Eltern den Spagat zwischen Arbeit und Familie erleichtern. Auch Themen wie Wickelstationen, Rückzugsorte für Familien und Programme zur Kinderbetreuung stehen im Fokus. Darüber hinaus wird auch die Kinderfreundlichkeit von Festivals für Besuchende und die damit einhergehenden Herausforderungen beleuchtet. Ziel des Panels ist es, neue Ideen und praxisnahe Lösungen vorzustellen, die es Eltern ermöglichen, in der Festivalwelt beruflich aktiv zu bleiben, ohne ihre familiären Verpflichtungen zu vernachlässigen. Das Panel richtet sich an alle, die auf der Suche nach Inspiration und hilfreichen Ansätzen sind, um ihre Leidenschaft für Festivals mit ihrer Rolle als Eltern zu vereinen.

    Moderation:

    Mia Heeresch (Mia Moderatorin)

    Speaker:

    Rembert Stiewe (Orange Blossom Special)

    Saskia Röpe (Festivalkind)

    Katrin Weiske (Festiware)

    Mehr als nur Spaß – Festivals als Sprachrohr der Demokratie

    Dieses Panel widmet sich der faszinierenden Verbindung zwischen Festivals und dem demokratischen Diskurs.

    In einer Welt, die zunehmend von vielfältigen Meinungen, kulturellen Unterschieden und sozialen Herausforderungen geprägt ist, stellt sich die Frage, ob Festivals als lebendige Plattformen für den demokratischen Austausch dienen oder doch eher als temporäre Zufluchtsorte an denen Menschen dem Alltagsstress entkommen zu verstehen sind.

    Gerade im Hinblick auf die Wahl 2025 ist die Diskussion ein Anstoß, die Rolle von Festivals zu reflektieren und gegebenenfalls für die Zukunft weiterzuentwickeln.

    Dabei sind alle Festival Veranstaltenden eingeladen, sich an dieser interaktiven Diskussion mit den Speakern auf der Bühne zu beteiligen.

    Moderation:

    Mariama Jalloh

    Speaker:

    Luna Eftekhari (AZADI Festival)

    Detlef Schwarte (Reeperbahn Festival )

    Fruzsina Szep (Superbloom, Lolapalooza)