Komfort auf Festivals scheint angekommen zu sein. Wer keine Lust mehr hat, mit Sack und Pack über das Festivalgelände zu laufen, lässt sein Zelt jetzt aufbauen.
Statt chaotisch geht es jetzt nachhaltig und geordnet auf dem Campingplatz zu. Zeltverleih vor Ort vs. Einweg-Zelte, und anstatt Müll, lässt man nur gute Erinnerungen auf dem Festivalgelände zurück.
Doch wie funktioniert das Teilen von Zelten, wie beantwortet sich die Frage nach der Individualität und wo liegen die Unterschiede zum Glamping im VIP-Bereich?
In diesem Panel treffen sich Glamping-Anbieter*innen, Zeltaufsammler*innen und Festivalmacher*innen und diskutieren über das Campingverhalten der Zukunft.
Moderation: Kristina Guhlemann von Hoeme
Speaker*innen: Alon Elhanaty von Utopia Camping Solutions
Geert Nauds von Festitent
Liese Gritsch von Glampingwelt
Spezialeffekte verleihen Festivalbesucher*innen seit jeher Höchstgefühle. Im Einklang mit musikalischen Höhepunkten, sind Stagedesign, Pyrotechnik und Spezialeffekte als Ausdrucks- und Verstärkungsmittel bei aufwendigen Produktionen nicht mehr wegzudenken.
Dabei macht gerade das Zusammenspiel aus allen Gewerken das perfekte Bühnenbild realisierbar.
In diesem Panel wird über die Entwicklung hin zu den Festivalshows von heute gesprochen und wie sich das mit der Nachhaltigkeit verträgt. Flammen, Konfetti, Cryo, Licht, Laser und Stagedesign, immer höher, und wie geht’s weiter?
Moderation: Markus Wilmsmann von Mothergrid
Speaker*innen: Fabian Ströbel vom Electrisize Festival
Sascha Tietze von FOG fireworks + sfx
Boris Bollinger von Bocatec
Wir kennen sie alle, die Generation Z, die auf Festivals geht, um Content zu produzieren. Statt das Konzert live mitzuerleben, wird ein Instagram Live gefilmt, damit die Follower dabei sein können. Influencer:innen tummeln sich bei „Instagrammable“ Spots und werfen sich in Pose. Doch ist das so schlimm? Wie können Festivals, die man auch online sehen kann, wieder im echten Leben spannend für die neue Generation gemacht werden?
Auf diesem Panel sprechen wir über die Generation, die zum Grübeln anregt.
Moderation: Anastasia Barner von Fementor
Speaker*innen: Huong Tra Duong vom Letzte Wiese Festival
Jan Fischer von FIESTA
Lydia Valtrea von Inurfase
Booking, Rahmenprogramm, Digitalisierung, Produktion – alles Themen, die auf jeder Branchenkonferenz Platz finden, über die viel gesprochen und diskutiert wird. Ein Thema, dem bisher weniger Raum zugesprochen wurde, das aber für viele Besuchende der erste Touchpoint zum Festival ist, wird dabei gern übersehen: Das Design.
Dabei kreiert die CI eines Festivals einen großen Teil seiner Identität und Atmosphäre. Gemeinsam mit Gestalter*innen und Fans wollen wir einen Blick darauf werfen, welche Rolle das Grafische für Festivals einnimmt, wie unterschiedlich Design-Ansätze sein können und welche Bedeutung Merch, Bändchen, Tickets und co. als Erinnerungen für ihre Besuchenden haben.
Moderation: Isabel Roudsarabi von Höme
Speaker*innen: Wiebke Wöltjen vom Deichbrand
Izabel Plewnia vom Rocken Am Brocken
Felix Schon vom Pferdefestival
Neben den emotional aussagekräftigen Bildern von Festivals, wie bunt, euphorisch und toll alles ist, werden oftmals auch die Schattenseiten eines Festivals gezeigt: Müllverseuchte Dancefloors, völlig verwahrloste Bühnenbereiche und Zelt-Friedhöfe auf Campingplätzen.
In einer Zeit, in der nachhaltiger Mindset aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist, sollte man denken, dass diese Bilder aus längst vergessenen, hedonistisch geprägten Festivaltagen hervorgeholt werden, um regelmäßig den mahnenden Finger heben zu können.
Aber wie sieht das Müllaufkommen tatsächlich auf unseren Festivals aus, welche einschlägigen, standardisierten Vermeidungs-Maßnahmen werden mittlerweile ergriffen, wie sieht die Verursacherkette des Müllaufkommens aus und welche Rolle spielt dabei der Kreislauf-Gedanke?
Diese und viele weitere spannende Fragen wird Daniele Murgia (2bdifferent) mit seinen Panel-Gästen diskutieren, die sich aus Meinungsbildnern, Knowhow-Trägern und Machern der Festival-Branche zusammensetzen. Das Panel -SUSTAINFESTIVAL wird von 2bdifferent präsentiert, Partner der FOF und Experten-Netzwerk für eine nachhaltigere Eventwirtschaft.
Moderation: Daniele Murgia von 2bdifferent
Speaker*innen: Penny Fox von der Worldtrash Foundation
Inga Jacobsen vom Zurück zu den Wurzeln Festival
Katrin Wipper von The Changency